Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – Kunsthandel & Vermittlung


1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche von der René Lahn Fine Art AG (nachfolgend das „Unternehmen“) angebotenen und erbrachten Dienstleistungen, insbesondere – jedoch nicht abschliessend – für Abklärungen, Empfehlungen, Vermittlungen sowie für Ankäufe und Verkäufe.
Die AGB sind vom Vertragspartner bzw. Dienstleistungsnehmer (nachfolgend der „Kunde“) uneingeschränkt und stillschweigend zu akzeptieren und einzuhalten.


2. Dienstleistungen und Modalitäten
Das Unternehmen handelt im Rahmen eines mündlich oder schriftlich vereinbarten Auftrags als Vermittlerin im Interesse des Kunden. Sofern nicht ausdrücklich anderweitig vereinbart, erfolgt die Mandatsausführung exklusiv durch das Unternehmen.


Die Leistungserbringung erfolgt persönlich durch das Unternehmen, wobei es sich das Recht vorbehält, nach Rücksprache und unter Wahrung der Diskretion Dritte beizuziehen.
Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, die Identität von Käufern oder Verkäufern offenzulegen. Alle Modalitäten im Zusammenhang mit An- und Verkäufen unterliegen der Verschwiegenheitspflicht.


Vermittelte oder verkaufte Kunstwerke und Kulturobjekte verbleiben bis zur vollständigen Bezahlung in der Obhut und im Eigentum des jeweiligen Verkäufers. Das Unternehmen behält sich bis zur vollständigen Abwicklung ein gesetzliches Retentionsrecht am Objekt vor.
Die Vergütung erfolgt gemäss vorheriger Absprache (schriftlich oder mündlich) pauschal oder nach Aufwand (Stundensatz), zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer (MwSt.).
Bei einseitiger Stornierung durch den Kunden wird der bis dahin entstandene Aufwand vollumfänglich in Rechnung gestellt. Im Fall einer Pauschalvereinbarung erfolgt die Abrechnung der effektiv geleisteten Stunden.


Verletzt der Kunde eine vereinbarte Exklusivität und veräussert das Werk oder Objekt entgegen der Abmachung, so schuldet er dem Unternehmen zusätzlich zur Vergütung des bisherigen Aufwands eine Kommission in Höhe von 5 % des Verkaufserlöses.


Spesen werden gesondert ausgewiesen und auf Basis von Belegen verrechnet.


Zahlungen sind ausschliesslich auf das Konto des Unternehmens zu leisten. Barzahlungen werden grundsätzlich nicht akzeptiert. Das Unternehmen verpflichtet sich zur Einhaltung der Bestimmungen des Geldwäschereigesetzes.


3. Datenschutz
Das Unternehmen verpflichtet sich zur Wahrung der Vertraulichkeit sämtlicher Kundendaten. Diese werden ausschliesslich für interne Zwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (z. B. an Transportunternehmen oder Agenten). Auch in diesen Fällen erfolgt die Weitergabe nur nach vorheriger Rücksprache mit dem Kunden.


Alle eingebundenen Dritten unterliegen denselben Vertraulichkeitsverpflichtungen. Die Vertraulichkeit bleibt auch nach Abschluss der Dienstleistung bestehen.
Für etwaige Indiskretionen Dritter übernimmt das Unternehmen keine Haftung.


4. Haftung

Das Unternehmen haftet ausschliesslich bei rechtswidriger Absicht oder grober Fahrlässigkeit.


Als reine Vermittlerin haftet das Unternehmen nicht für durch Dritte verursachte Mängel oder Schäden an Kunstwerken oder Kulturobjekten.


Bei Übernahme von Objekten wird deren Zustand und Versicherungswert im Vorfeld gemeinsam mit dem Kunden festgelegt. Die Versicherungskosten trägt der Kunde. Eine Transportversicherung ist in gleichem Umfang sicherzustellen. Lehnt das Unternehmen die Obhut ab oder versichert der Kunde selbst, ist dies dem Unternehmen schriftlich nachzuweisen. In diesen Fällen ist die Haftung des Unternehmens auf den entsprechenden Versicherungsschutz begrenzt.


Jegliche Präsentation von Objekten (z. B. in Dossiers, E-Mails oder Factsheets) erfolgt nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr hinsichtlich Inhalt, Richtigkeit oder Reproduktionsqualität.


Die Vermittlung erfolgt „as is“ – es liegt in der Verantwortung des Käufers, sich vorab über Zustand und Qualität des Werkes zu informieren. Der Beizug externer Experten erfolgt nach Absprache auf Kosten des Auftraggebers.


Bei persönlicher Übergabe eines Werkes durch das Unternehmen ist der Käufer für die umgehende Prüfung des Zustands verantwortlich.
Jegliche weitergehende Haftung – insbesondere für indirekte, mittelbare oder Folgeschäden, entgangenen Gewinn oder Ansprüche Dritter – ist ausgeschlossen. Die Haftung ist in jedem Fall auf die vom Kunden im Rahmen des betreffenden Auftragsverhältnisses geleistete Vergütung beschränkt.


5. Abweichende Vereinbarungen
Abweichungen von diesen AGB bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Klauseln unberührt.


6. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Die Vertragsbeziehung untersteht ausschliesslich materiellem Schweizer Recht unter Ausschluss des Wiener Kaufrechts (CISG).
Erfüllungsort sowie ausschliesslicher Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis ist Zürich.


Zürich, April 2022

 

E-Mail
Anruf