Allgemeine Geschäftsbedingungen - Gutachten & Schätzungen (Bewertungsdienstleisungen)
ACHTUNG: Diese Geschäftsbedingungen stellen eine Vereinbarung über eine Bewertungsdienstleistung („Vereinbarung“) dar, die von der René Lahn Fine Art AG („das Unternehmen“) für Sie („der Kunde“) erbracht wird.
BITTE BEACHTEN SIE: Mit der Entscheidung, Ihr Objekt durch das Unternehmen bewerten zu lassen, gehen Sie einen rechtsverbindlichen Vertrag ein. Bitte lesen Sie die nachstehenden Bedingungen sorgfältig durch, bevor Sie fortfahren.
1. EINLEITUNG
1.1 Die Überschriften in diesen Geschäftsbedingungen dienen ausschließlich der Übersichtlichkeit und beeinflussen nicht die Auslegung der Vereinbarung.
1.2 Mit der Einreichung von Fotografien und zugehörigen Informationen des Objekts zur Bewertung:
(a) erklärt sich der Kunde mit diesen Geschäftsbedingungen einverstanden; und
(b) gewährt dem Unternehmen eine weltweite, nicht-exklusive, unbefristete, gebührenfreie Lizenz zur Nutzung der bereitgestellten Materialien.
1.3 Das Unternehmen behält sich das Recht vor, eine Bewertung abzulehnen.
2. DIE VEREINBARUNG
2.1 Die Vereinbarung besteht ausschließlich aus diesen Geschäftsbedingungen. Andere Dokumente, Korrespondenzen oder Mitteilungen gelten nur dann als Teil der Vereinbarung, wenn beide Parteien dies schriftlich vereinbaren.
2.2 Die Vereinbarung tritt in Kraft, sobald das Unternehmen der Bewertung des Objekts zustimmt und der Kunde die vereinbarte Gebühr bezahlt, vorbehaltlich des Rechts des Unternehmens, seine Dienstleistungen gemäß diesen Bedingungen zurückzuziehen.
3. BEWERTUNGSDIENSTLEISTUNG
3.1 Das Unternehmen bietet eine Bewertungsdienstleistung an, die auf den vom Kunden eingereichten Fotografien und/oder auf Fotografien basiert, die ein Mitarbeiter des Unternehmens während einer persönlichen Inspektion der zu bewertenden Objekte aufgenommen hat. Die Dienstleistung besteht in einer Schätzung des potenziellen Werts des Objekts in Abhängigkeit vom Zweck bzw. der beabsichtigten Verwendung der Bewertung. Die genannten Werte spiegeln die Meinung des Unternehmens über den möglichen Marktwert des Objekts wider. Der Wert bezieht sich auf den Zeitpunkt der Erstellung und kann – abhängig vom Bewertungszweck – Verkaufsnebenkosten, Provisionen oder Steuern einschließen oder ausschließen. Der Wert basiert auf einer vorläufigen Untersuchung der eingereichten Fotos und/oder einer persönlichen Besichtigung. Dies kann, muss aber nicht, eine physische Prüfung, detaillierte Analyse oder Hintergrundrecherche beinhalten. Es handelt sich um eine Meinungsäußerung und nicht um eine Tatsachenfeststellung.
3.2 Das Unternehmen bemüht sich, die Bewertung zeitnah zu liefern.
4. DAS BEWERTUNGSGUTACHTEN
4.1 Die genannten Werte basieren auf fachlicher Einschätzung und Meinung und stellen keine Zusicherung dar, dass die Objekte bei einem Verkauf auch diesen Wert erzielen.
4.2 Das Unternehmen übernimmt keine Gewähr für Sicherheit, Funktionalität oder Eignung des Objekts für seinen vorgesehenen Zweck.
4.3 Das Gutachten ist geistiges Eigentum des Unternehmens und ausschließlich für den persönlichen Gebrauch des Kunden bestimmt. Der Besitz des Gutachtens oder einer Kopie davon beinhaltet nicht das Recht zur Veröffentlichung ohne schriftliche Zustimmung. Dieses Gutachten oder Teile davon – einschließlich der Identität des Gutachters oder Unternehmens – dürfen ohne schriftliche Genehmigung nicht veröffentlicht oder in Medien (Werbung, PR, Presse, Verkauf etc.) verbreitet werden. Der Kunde verpflichtet sich, das Unternehmen gegenüber allen Ansprüchen Dritter, die sich aus der Bewertung oder dem Gutachten ergeben und nicht dem angegebenen Bewertungszweck entsprechen, schadlos zu halten.
4.4 Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, aufgrund dieses Gutachtens in Gerichtsverfahren auszusagen oder vor Behörden zu erscheinen, es sei denn, es erfolgt eine angemessene vorherige Mitteilung. Sollte das Gutachten in irgendeiner Weise – einschließlich gerichtlicher Auseinandersetzungen – angefochten werden, ist das Unternehmen bereit, es zu verteidigen. Vorbereitung und Teilnahme an Gerichtsverhandlungen, Vernehmungen oder alternativen Streitbeilegungen gelten als neue, gesonderte Aufträge und werden gemäß dem aktuellen Gebührenverzeichnis berechnet.
4.5 Eine Kopie des Gutachtens sowie zugehörige schriftliche oder elektronische Notizen werden vom Unternehmen für mindestens fünf (5) Jahre nach Ausstellungsdatum oder zwei (2) Jahre nach Abschluss eines gerichtlichen Verfahrens – je nachdem, welcher Zeitraum länger ist – aufbewahrt. Das Unternehmen bemüht sich, diese Daten sicher zu lagern, übernimmt jedoch keine Haftung für Naturkatastrophen, Krieg, Terrorismus oder andere unvorhersehbare Ereignisse, die die Aufbewahrung beeinträchtigen könnten.
4.6 Alle Pflichten, Verantwortlichkeiten und Haftungen des Unternehmens richten sich nach den Bewertungsstandards und Berufspraktiken der Appraisal Foundation in den „Uniform Standards of Professional Appraisal Practice 2024“ sowie nach den ethischen Grundsätzen der Appraisers Association of America.
4.7 Mit der Übergabe des Gutachtens ist der Bewertungsauftrag abgeschlossen. Weitere Dienstleistungen in diesem Zusammenhang gelten als neuer Auftrag und werden gesondert berechnet.
5. PFLICHTEN UND BESTÄTIGUNGEN DES KUNDEN
5.1 Der Kunde ist zur Zahlung der vereinbarten Vergütung verpflichtet.
5.2 Der Kunde versichert, dass er Eigentümer des Objekts ist oder eine entsprechende Berechtigung zur Bewertung hat.
5.3 Der Kunde bestätigt, dass das Objekt frei von Rechten Dritter, Teilhaberschaften, Beschränkungen oder anderen Belastungen ist.
5.4 Der Kunde garantiert, dass er über die Rechte an den eingereichten Materialien verfügt oder zu deren Nutzung berechtigt ist, und stellt das Unternehmen bei etwaigen Rechtsverletzungen schadlos.
5.5 Der Kunde muss klare, genaue Fotos und umfassende Informationen zum Objekt liefern, insbesondere zur Echtheit, zum Zustand, zur Provenienz und zur Verkaufshistorie.
5.6 Der Kunde erkennt an, dass die Wertschätzung eine Meinungsäußerung des Unternehmens darstellt, die sich aufgrund von Marktentwicklungen, unvollständiger Informationen oder des vorläufigen Charakters der Bewertung ändern kann.
6. KOSTEN DER BEWERTUNG
6.1 Die Gebühren richten sich nach einem Stundensatz und werden dem Kunden vor Vertragsschluss mitgeteilt.
6.2 Das Unternehmen behält sich das Recht vor, die Gebühren anzupassen.
7. HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG DES UNTERNEHMENS
7.1 Das Unternehmen haftet nicht für Mängel in der Bewertung, die verursacht sind durch:
(a) Marktschwankungen, unvollständige Informationen oder neue wissenschaftliche Erkenntnisse;
(b) äußere Umstände wie Provenienz oder Verfügbarkeit ähnlicher Objekte;
(c) ungenaue Informationen des Kunden oder dessen Vertreter;
(d) Faktoren, die allein anhand der eingereichten Unterlagen nicht erkennbar sind.
7.2 Eine Haftung des Unternehmens wird nicht ausgeschlossen bei Tod, Körperverletzung, Betrug, grober Täuschung oder in gesetzlich zwingenden Fällen.
8. BEENDIGUNG DER VEREINBARUNG
8.1 Erfüllt das Unternehmen die Bedingungen aus Ziffer 3.1 nicht, endet die Vereinbarung sofort. Der Kunde erhält eine Rückerstattung abzüglich Bearbeitungsgebühren und muss das Gutachten vernichten.
8.2 Bei Verstoß des Kunden gegen Ziffer 4.3 oder andere Bedingungen, oder bei rechtswidriger Nutzung des Gutachtens:
(a) endet die Vereinbarung sofort;
(b) es erfolgt keine Rückerstattung;
(c) die Nutzungslizenz wird widerrufen und das Gutachten muss vernichtet werden;
(d) der Kunde ersetzt dem Unternehmen sämtliche daraus entstehende Kosten.
8.3 Nach Vertragsbeendigung bestehen keine weiteren Verpflichtungen des Unternehmens gegenüber dem Kunden.
9. RECHTE DRITTER
9.1 Nur die Vertragsparteien selbst sind zur Durchsetzung der Vertragsbedingungen berechtigt.
10. SALVATORISCHE KLAUSEL
10.1 Sollten einzelne Bestimmungen der Vereinbarung unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Regelungen unberührt.
11. ANWENDBARES RECHT UND GERICHTSSTAND
11.1 Das Vertragsverhältnis unterliegt schweizerischem Recht unter Ausschluss des Wiener Kaufrechts. Gerichtsstand und Erfüllungsort ist Zürich. Das Unternehmen kann auch den Gerichtsstand am Wohn- oder Geschäftssitz des Kunden wählen.
Wenn Sie Fragen zu unseren Dienstleistungen haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: art@renelahnfineart.swiss
Zürich, Mai 2022 (überarbeitet Januar 2025).